Allgemeines

«Lebensraum Benkental» lautete das Motto der 10. Na-Ku. Das bunte Programm der Jubiläums-Na-Ku gewährte vielerlei Einblicke in die Natur und Kultur sowie in das Gewerbe und die Landwirtschaft im Benkental. Alle Anlässe wurden gut bis sehr gut besucht – von Jung und Alt aus nah und fern. Die Organisation passte und die Finanzen liegen im grünen Bereich.

Programmübersicht

Ausstellungen

  • Im Alten Gemeindehaus Wölflinswil: Das Benkental mit Fotos: Heidrun Barth – Landschaften, Hans Böller – Blühende Bäume, Alfons Merki – Drohnenaufnahmen, Klaus Sattler – Blick zum Boden / Ergänzung mit alten Landkarten von Wölflinswil und Oberhof
  • In der Studer-Schüür Oberhof: Brigitte Hürzeler – Keramikobjekte, Ferdy Wyss – Eisenskulpturen, Walter Wyss – Drechslerobjekte

Exkursionen

  • Strihe-Wanderig – mit Werner Habermacher, Jeremias Boss und Andreas Riniker
  • Sennerei auf dem Benken – Abendwanderung mit Werner Fasolin
  • Faszination Fledermäuse – Fledermausabend mit Andres Beck  

Spezial-Events

  • Offene Gewerbetüren – mit 18 Gewerbebetrieben aus dem Benkental
  • Aargauer Buurelandweg – in Zusammenarbeit mit dem Bauernverband Aargau
  • Vereine im Benkental – Fotos und Filme in der Studer-Schüür
  • Geoaching – in der Naturlandschaft des Benkentals
  • SAGENhafte Geschichten – mit Christine von Allmen-Treier + Urs Treier im Buchsgarten von Susi und Hans Kramer
  • Verweilbänkli in Oberhof und Wölflinswil

    Vorträge und Kurse

    • Essbare Pflanzen – mit Maja Vogt 
    • Benkental-Postkarten malen – mit Franz Böller 
    • Nistkasten und Insektenhotel bauen – mit Guido Treier 
    • Graskronen-Workshop – mit Isabel Blum 

    Musik + Gesang / Besinnliches

    • Musik aus dem Benkental – mit sechs Formationen im Ochsen
    • Pfingstgottesdient mit Kirchenchor, Pleasure Singers und Gast-SängerInnen

    Sport / Gastro / Spezielles

    • Lauf-Bike-Walking
    • Qigong am Morgen – Achtsam bewegen mit Iris Frey
    • Zumba – Tanz dich fit mit Aendi Schumacher
    • Bistro 1855 mit Rahmenprogramm, Kafi Fürenand, Beiz Studer-Schüür
    • Spezialprogramme für Schulen

    OK

    Im OK arbeiteten mit: Kurt Aerni, Alice Bieli, Andrea Böller, Hans Böller, Sarah Buchmann, Werner Habermacher, Hansjörg Kim, Martin Müller, Thomas Studer, Guido Treier und Hans Treier.

    Dank

    Wir danken den Hauptsponsoren Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal, Jurapark Aargau, Swisslos Kanton Aargau und der LANDI Oberes Fricktal sowie den vielen Einzelspendern. Sie alle ermöglichten die Gestaltung des weiten Angebotes mit dem meist eintrittsfreien Zugang zu den Anlässen.

    Im Weiteren danken wir den Gemeinden Wölflinswil und Oberhof sowie den vielen freiwilligen Helfern für die vielfältige und großzügige Unterstützung.